|
Berlin-Brandenburg-Biker.deForum für Motorradfahrer/innen aus Berlin und Brandenburg
|
|
|
|
|
Shoutbox Dies ist eine Ruf-Box, keine Such-Box! |
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sonstwer ✦
User
Anmeldedatum: 06.02.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2019 14:02 Uhr Titel: Grüße aus dem Gesundbrunnen! |
Lesezeit: 2,62 Min |
|
|
Hallo Leute!
Ich habe mich vor kurzem hier registriert und komme jetzt endlich dazu mich euch auch mal vorzustellen.
Ich bin Frank, komme aus der Mitte Berlins (Gesundbrunnen) und bin, was das Motorradfahren betrifft, ein Späteinsteiger. Meinen (damals noch IIIer) Führerschein habe ich 1989 gemacht und bin seitdem immer recht glücklich mit dem Auto unterwegs gewesen.
War einfach praktisch, was man da so alles einladen und wen mann so alles mitnehmen konnte, zum Beispiel zum Angeln.
2013 habe ich dann von meinen Eltern ihren (50cc) Roller vermacht bekommen, da sie es sich nicht mehr zutrauten, damit durch die Gegend zu gurken. Ich habe dann in der Folge viel Spaß damit gehabt und wusste es sehr zu schätzen, hier in Berlin nicht mehr auf Parkplätze angewiesen zu sein.
Allerdings hat ein solcher Motorroller auch seine Nachteile und die habe ich leider zu spüren bekommen. Man kann halt mit so einem Ding nicht im Stadtverkehr mithalten, wenn früh morgens die Straßen noch frei sind.
Und so ist es dann innerhalb eines halben Jahres gleich zwei mal passiert, daß mir jemand die Vorfahrt genommen und mich auf die Hörner genommen hat. Zum Glück ist außer Prellungen und leichtem Sachschaden nix passiert. Piaggio Roller sind da hart im Nehmen!
In mir kam jedenfalls der Entschluss auf, daß ich auf 2 Räder nicht mehr verzichten möchte, aber unbedingt im Straßenverkehr mithalten können möchte. Also musste ich eben den Moped-Lappen machen.
Eine Vernunftentscheidung also!?
Eine Fahrschule war dann auch schnell gefunden.
Nein, nicht weil es die in der Stadt gibt, wie Sand am Meer, nein, Schuld war wieder mein Roller!
Und zwar, weil er eine Panne hatte! Immer wenn der Motor warm war, fing er an zu stottern, verlor komplett die Leistung und ging schließlich aus. Und das nach einer 12-Stunden-Schicht als Wachmann in einem Einkaufszentrum. 2 Kilometer fahren, dann 10 Minuten warten oder schieben. Dann der nächste Kilometer und wieder warten oder schieben.
So strandete ich dann auf dem Parkplatz von Kaufland, bei mir um die Ecke.
Dort unterhielt ich mich dann über mein Pech mit einem Harley-Fahrer, neben dem ich den Roller abstellte. Von ihm kam dann die Empfehlung für eine Fahrschule, der zu folgen ich bis jetzt nicht bereut habe.
Schließlich habe ich dann Mitte Dezember 2016 meine Prüfung abgelegt, habe zum Feierabend noch mit meinem Fahrlehrer mit einem Bier angestoßen und mich auf den nächsten Tag gefreut, denn mein erstes Motorrad wartete schon auf mich, abgestellt und eingemottet bei Schwiegervater im Garten.
Ein echtes Schnäppchen, an dem ich nicht vorbei kam, auch wenn ich zu dem Zeitpunkt noch keine Pappe hatte: Eine 9 Monate alte Honda CBF-125, mit nicht einmal 900 km auf der Uhr!
(Nach dem Umstieg von der 600er Suzi in der Fahrschule habe ich sie beim ersten Anfahren natürlich abgewürgt! *Lach!* )
20 Monate habe ich mit ihr Erfahrungen gesammelt (bei Wind und Wetter außer Eis und Schnee), Vollbremsungen hingelegt und auch das eine oder andere Auto hinter mir gelassen, wenn die Ampel grün wurde. Aber Autobahn fahren, das war nur eingeschränkt möglich. Klar Stadtautobahn ging noch, aber überland, oder Landstraßen waren schon wieder, wie mit dem Roller unterwegs zu sein. Sie fuhr halt nur maximal 96 km/h. Dafür war sie genügsam und zuverlässig.
Dann, letztes Jahr Ende August habe ich endlich die Richtige für mich gefunden. Eine Honda VT 750 c, genannt Shadow lockte mich auf der Webseite eines Händlers. Baujahr 2009, ziemlich genau 7000 Kilometer auf der Uhr für unter 5000 €uronen! Da konnte ich nicht dran vorbeigehen.
Die Längste Zeit meines Lebens war die Woche, die ich auf den Zulassungsservice warten musste!
So viel erst mal dazu.
Was mir nun noch fehlt, ist eine Meute Gleichgesinnter, mit denen ich meine Ausfahrten gemeinsam genießen kann.
Und genau darum habe ich mich an euch gewandt.
LG,
Frank |
|
|
Gatower ✦
Topuser
Anmeldedatum: 10.04.2015 Beiträge: 1110 Wohnort: Spandau
|
|
|
sonstwer ✦
User
Anmeldedatum: 06.02.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2019 16:23 Uhr Titel: |
Lesezeit: 0,33 Min |
|
|
Hallo und danke für die liebe Aufnahme!
Habe auch schon den Tourenkalender gecheckt. Leider verträgt der sich momentan noch nicht so mit meinem Dienstplan.
Ich arbeite zwar im Allgemeinen nur 15 oder 16 Tage im Monat, aber der erste Termin, wo ich passend frei habe ist das Warmup Ende März.
Naja, für die folgenden Monate kann ich ja intervenieren und meinen Dienstplan anpassen lassen. Vielleicht ergibt sich ja auch schon vorher was. Ich freu mich jedenfalls schon drauf!
LG,
Frank |
|
|
Ron ✦✦✦✦
Moderator
Forums-Sponsor
Tourguide
Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 5633 Wohnort: Ofenstadt Velten
|
Verfasst am: 08.02.2019 16:36 Uhr Titel: |
Lesezeit: 0,85 Min |
|
|
Hi Frank,
herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß!
Unser Ausfahrtenprogramm steckt schon in den Startlöchern und es dauert auch nicht mehr lang. Dann geht es wieder auf die Piste. Wenn man noch nicht so sehr in die Tiefen Brandenburgs vorgedrungen ist, wird man sich wundern, was unsere Gegend hier alles zu bieten hat. Neben jeder Menge Kultur auch mitunter gewöhnungsbedürftige Straßenoberflächen. Unsere Touren finden zumeist auf den Nebenstraßen statt. Also alles, was mit einem "A" oder "B" anfängt, wird weitestgehend umfahren. Auch wenn wir Sand durchweg vermeiden, gehören Kopfsteinpflaster und Plattenwege zum regelmäßigen Programm. Da könnte es mit Deiner Shadow ein wenig schwierig werden. Und auch bei der Motorisierung gibt es Luft nach oben. Du wirst bei uns häufig Maschinen finden, die deutlich weniger wiegen aber mehr als das Doppelte PS aufbieten. Die brauchen wir auch, wenn es in der Gruppe bei Überholmanövern heißt, wieder den Anschluss herzustellen.
Auf alle diese Themen gehen wir beim WarmUp ein. Und Du wärst auch nicht der Erste, der seinen fahrbaren Untersatz schnell den brandenburgischen Gegebenheiten anpassen würde.
Also bis bald zum Stammtisch (z. B. heute Abend) oder auf dem Asphalt!
Gruß Ron  _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
www.RonGS.de |
|
|
Tiger1050 ✦
Gast
|
Verfasst am: 08.02.2019 19:19 Uhr Titel: |
Lesezeit: 0,15 Min |
|
|
Sei hier Willkommen,Frank.Da du wohl keine Gruppen Erfahrung hast,mache als erstes ein warm up.Gruppen fahren ist nicht ohne,deswegen das warm up.Viel Spaß hier und mit uns auf der Strasse.
Gruß Jürgen |
|
|
Paradero ✦
Topuser
Anmeldedatum: 24.01.2015 Beiträge: 554 Wohnort: Zossen
|
|
|
Rene75 ✦
Gast
|
Verfasst am: 10.02.2019 08:58 Uhr Titel: |
Lesezeit: 0,08 Min |
|
|
Na denn auch von mir eine herzliches Willkommen. Vielleicht ja mal bis zu nächsten Tour. Grüße Rene |
|
|
sonstwer ✦
User
Anmeldedatum: 06.02.2019 Beiträge: 21 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.02.2019 15:56 Uhr Titel: |
Lesezeit: 1,06 Min |
|
|
Hi Leute!
Nochmal vielen Dank für die herzliche Aufnahme hier.
Das Warmup Ende nächsten Monats werde ich auf jeden Fall mitnehmen, falls nicht eine Dienstplanänderung mir einen Strich durch die Rechnung macht.
Nun, die Tiefen Brandenburgs sind mir durchaus bekannt. Als Angler kommt man im Land der Tausend Seen doch ein wenig herum, meist auch auf den kleinen Straßen und auch Feldwegen.
Was mein Motorrad betrifft, so werde ich sicherlich in der nächsten Zeit nicht einmal ein Upgrade in Betracht ziehen. Für mich kommt eigentlich nur cruisen in Frage, bin halt ein gemütlicher Mensch.
Von den Autobahnen und Bundesstraßen mal abgesehen, gibt es kaum Straßen, auf denen man schneller fahren könnte/dürfte, als meine Mascine es schafft. Und Kopfsteinpflaster wie in Lübars ist letztlich auch nicht das Problem. Hab ich alles schon hinter mir. (Wenn nur in Lübars nur nicht immer die Autos so langsam vor mir herzuckeln würden! )
Was das Wetter angeht, bin ich auch nicht gerade wählerisch. Bin grad von ner kleinen Ausfahrt zurück, weil das Wetter heute so schön war. Richtig eingepackt ists auch jetzt schon ein schönes Fahren.
Mir graust es nur vor kommendem Freitag. Da die BVG streiken wird, muß ich (nach ner Nachschicht) meine Frau zur Arbeit fahren. An sich ja nicht das Problem, ich rechne allerdings damit, daß auf den Straßen das Chaos ausbrechen wird!
Seis drum, ich werd jetzt erst mal den Abend genießen und noch ein wenig im Forum stöbern.
Bis demnächst!
LG, Frank |
|
|
© 2007-2025 Berlin-Brandenburg-Biker.de Based on phpBB by phpBB-Group Anzahl abgewehrter Hack-/Spam-Versuche: 101161
|