Am kommenden Ostermontag wollen wir die Tradition des Ostermontag-Kaffees fortsetzen. Wie immer treffen wir uns um 12 Uhr an der Spinnerbrücke.
Das Ganze ist unabhängig vom Wetter. Ist es zu nass und/oder zu kalt, ist die Anreise in der Dose "erlaubt". Wenn das Wetter aber fahrtauglich ist, gibt es im Anschluss eine knappe Runde von ca. 160 Kilometern. Dabei werden wir den "ersten" Hohenzoller und auch den "ersten" Roland besuchen. Mehr Infos gibt es auf der Tour.
Hier ein Blick auf die geplante Strecke. Wegen der Kürze ist keine Mittagpause geplant.
Also bis Montag!
Gruß Ron
Hinweis:
An der Tour kann jeder, der Spaß daran hat, teilnehmen. Bei den
Berlin-Brandenburg-Bikern gibt es keine Mitgliedschaft und auch
keinerlei Verpflichtungen. Deshalb ist jede/r herzlich willkommen.
Immer getreu dem Motto: wer da ist, fährt mit und wer nicht da ist,
ist dann eben das nächste Mal dabei. Beachte aber, dass immer eine
Anmeldung über das Forum erforderlich ist!
Die Treffpunkte für unsere Ausfahrten sind im Süden die Spinnerbrücke,
im Norden die Bäckerei Junge in Reinickendorf und die Scheune in Kremmen
sowie im Südosten das Bakersdrive in Adlershof. Anfahrt-Beschreibungen
findest Du hier:Click Me. Treffen ist in der Regel um 9.30 Uhr, Abfahrt
dann um 10.00 Uhr. Die Maschine muss vollgetankt sein. Rückkehr je
nach Länge der Tour zwischen 17.00-19.00 Uhr.
Wir sind an unseren gelben Schlüsselbändern zu erkennen. Wenn
Du neu bei uns bist, solltest Du einen Blick auf unsere Regeln für das
Fahren in der Gruppe werfen. Gerade wenn Leute, die sich nicht kennen,
das erste Mal zusammen fahren, erleichtert das die Verständigung sehr.
Die Regeln findest Du hier:Click Me.
_________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
Zum Kaffee bin ich dabei, bei der Runde aber nicht.
Deshalb keine formelle Anmeldung.
Mein Bike ist krank und wartet auf das Gutachten.
Bin schon auf der Suche nach einem Nachfolger.
Allen frohe Ostern
Cetin ✦ User
Anmeldedatum: 17.08.2022 Beiträge: 13 Wohnort: Berlin
Feiertage = Familientage,
wünsche euch trotzdem schöne Fahrt, hoffe das ich beim nächsten Mal wieder dabei bin.
Schöne Osterwoche nochmals euch allen.
Gruß Cetin _________________ Die besten Augenblicke im Leben, sind die kleinen Momente in denen du merkst, du hast eine Verabredung mit dem Leben.
Ralkam ✦✦✦ Topuser
Anmeldedatum: 19.08.2009 Beiträge: 209 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 21.04.2025 20:51 Uhr Titel:
Lesezeit: 0,14 Min
Hallo zusammen,
ich bin wieder gut zu Hause angekommen.
Vielen Dank an Ron für die Organisation und an alle anderen für den schönen
Tag.
Guten Start in die Woche.
LG
Ralf _________________ Ziehe die Schuhe erst aus, wenn du am Wasser bist.
(altes chinesisches Sprichwort)
Ben800 ✦✦ Topuser
Anmeldedatum: 26.10.2014 Beiträge: 279
Verfasst am: 22.04.2025 01:02 Uhr Titel: wer später kommt darf früher gehen :-)
Lesezeit: 0,15 Min
Auch wir sind gut zu Hause gelandet. Danke Ron für die Orga des kleinen Saisonauftaktes. Den Mitfahrenden:innen ... danke für die entspannte und geschmeidige CafèRacerRunde.
Wir wünschen einen guten Start in die Restwoche!! _________________ Alt werden??? Ich muss doch nicht jeden Mist mitmachen.
Padraig ✦ Newbie
Anmeldedatum: 30.04.2024 Beiträge: 2 Wohnort: Berlin Steglitz
Guten Morgen,
Ich möchte mich nochmal bei allen BB-Bikern für die freundliche Auf- und Mitnahme bei der gestrigen Osterfahrt bedanken. Die ersten vier Stunden haben mir aber offenbart, daß ich noch einige Kilometer Erfahrung sammeln muß, ehe ich mich wieder bei euch vernünftig einreihen kann. Es stellt sich auch die Frage, ob ein Naked Bike für ausgedehnte Touren überhaupt geeignet und sinnvoll ist. Die Strecke, die Ron ausgesucht hat war super und das Wetter hat auch mitgemacht und für mich war das eine schöne Tour auch wenn ich nur für vier bzw. fünf Stunden dabei gewesen bin _________________ Wenn nicht jetzt, wann dann?
Bei milden österlichen Temperaturen wollten wir es uns heute nicht nehmen lassen, den zweiten Osterfeiertag mit einer Anzahl Kilometer zu würzen. Mit dabei waren Benno, Bianca, Jörg, Padraig, Peter, Ralf, Sandra, Stefan und ich. Vorab gab es an der Brücke noch den traditionellen Ostermontag-Kaffee.
Gegen 13 Uhr legten wir ab und fuhren in Richtung Potsdam.
Wir kämpften uns durch die feiertäglich ruhige Stadt,
bevor wir entlang des Templiner Sees endlich freies Land erreichten.
Wir fuhren über Caputh, Ferch, Kammerode, Klaistow und Busendorf, bevor wir hinter Emstal unsere erste Pause – die Einreihpause – einlegten.
Viel gab es nicht zu besprechen und so konnte es bald weitergehen.
Wir passierten Kloster Lehnin und Golzow und erreichten hinter Ragösen den Naturpark Hoher Fläming. Hier wurde die Straßen wieder schmaler, die uns über diese natürliche Erhebung führten.
Wir nahmen den Turn über die westlichste Ausdehnung unserer Tour bei Ziesar
und drangen wieder auf sehr schmalen Pfaden auf historischen Spuren vor. Denn obwohl sehr eng bemessen und erst vor recht kurzer Zeit neu asphaltiert,
war dieser Weg nichts Geringeres als die alte Magdeburger-Brandenburger Heerstraße. Hier zog auch der erste Hohenzoller als Kurfürst von Brandenburg in die Mark ein. Aus diesem Anlass wurde ein Gedenkstein errichtet, den wir uns näher anschauen wollten.
Die alte Heerstraße führte uns südlich in die Stadt Brandenburg an der Havel hinein.
Am Neustädtischen Markt legten wir eine Pause ein, um den hiesigen Roland in Augenschein zu nehmen.
Das Geheimnis um die Kopfbedeckung der Figur, der bis heute gepflegt wird, konnte gelüftet werden: es handelt um „Donnerkraut“ oder „Hauswurz“, das die Figur vor Donner und Blitzeinschlägen bewahren soll. Auch Hildegard von Bingen kannte dieses sehr pflegeleichte Kraut, das sich häufig auf Dächern finden lässt. Sie wusste schon um die heilenden Kräfte des Saftes dieser Pflanze und empfahl den Männern, die fleischigen Blätter zu verspeisen, wenn sie ihren „Liebeseifer“ steigern wollten.
Der Platz vor dem Rathaus hatte aber noch zwei weitere Sehenswürdigkeiten, die mit einem besonderen Sohn dieser Stadt verbunden waren: Loriot zu Ehren findet sich hier einer der Waldmöpse und ein Knollenmännchen.
Wir sahen uns noch ein wenig um,
beratschlagten kurz und trafen die Entscheidung, einen ungeplanten Kaffeestopp einzulegen. Das Wetter lud geradezu ein, das hiesige Café zu entern.
Kaffee, Kuchen und Eis wurden bald serviert. Und hier ein Novum. Mir war eine „gegrillte und gepfefferte Ananas mit Honigeis“ noch nie zuvor untergekommen. Und sie war ausgesprochen lecker!
Nach vollendetem Mahl verließen wir die Stadt und drehten wieder gen Nord-Osten.
Die Spargelfelder säumten unseren Weg, als wir über Mötzow, Bollmannsruh, Päwesin, Klein- und Groß Behnitz, Berge und weiter ins Kremmener Luch über Dreibrück, Kuhhorst, Staffelde nach Kremmen fuhren. Hier ließen wir die Tour ausklingen.
Und weil wir unterwegs schon so viel Spargel gesehen hatten, hieß es hier zum ersten Mal in dieser Saison dieses leckere Gemüse zu vertilgen.
Damit ging eine wirklich schöne und von bestem Wetter begleitete Tour zu ende, die vielleicht ein kleiner Ersatz für die abgesagte Saisoneröffnungs-Tour war.
Bis zum nächsten Mal!
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.