Weil wir diesmal wieder mit etwas mehr Leuten rechnen, gibt es eine kleine Einschränkung bei der Essenswahl. Anders wäre es sonst nicht mehr handhabbar.
Hauptgerichte
============
H1: Knusprige Gänsekeule mit Apfelrotkohl, Grünkohl und Kartoffelklößen €22,90
H2: Tranchen vom rosa gebratenen Kalbsrücken mit Pfannengemüse und Kartoffelgratin €24,90
H3: Vegetarische Kohlrouladen mit Waldpilzsauce und Servietten Knödeln €16,90
H4: Gebratenes Zanderfilet auf Bandnudeln mit Spitzkohl und Walnüssen €17,90
Nachspeisen
============
N1: Creme Brûlée mit Bratapfelsorbet €6,50
N2: Hausgemachter Apfelstrudel auf Vanillesauce €6,90
N3: Rote Grütze mit Vanillesauce €6,50
Bitte tragt Euren Essenswunsch bei der Anmeldung mit ein. Gebt dabei bitte nur die Bezeichnungen V1-2, H1-4, N1-2 an, damit die Liste übersichtlich bleibt.
Und ganz wichtig: beachtet bitte den Anmeldeschluss am Freitag, dem 2. Dezember. Es wäre schön, wenn Ihr euch bald anmeldet, damit das Restaurant planen kann. Anderenfalls droht uns eine Platzbeschränkung, wenn noch andere Gruppen aufgenommen werden. Schon Anfang November muss ich eine ungefähre Zahl angeben und dann kann es passieren, dass uns ein Limit gesetzt wird. Aktuell steht uns das Restaurant noch mit 120 Plätzen zur Verfügung.
Also 'ran an die Tasten! Wer ist dabei?
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
Auf Wunsch von ein paar Leuten wurde die Essensauswahl ein wenig erweitert. Bei den Vorspeisen gibt es jetzt noch die Kartoffel-Steinpilz-Suppe (V3) und bei den Nachspeisen die Rote Grütze (N3). Ihr könnte Euren Essenswunsch anpassen, wenn Ihr oben den Button "Meine Daten" drückt (entsprechend für Partner und Gäste die anderen Buttons).
Aber haltet Euch mit der Anmeldung 'ran! Das Restaurant ist nicht exklusiv für uns reserviert und füllt sich langsam. Solange ich keine größere Zahl von Leuten anmelden kann, können sich andere Gruppen die 120 Plätze schnappen.
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
Vor und Nachspeise sind nicht wirklich nötig, aber ich persönlich habe unter den Hauptgerichten keinen echten Favoriten.
Wo sind denn von deren Speisekarte das Wiener Schnitzel, der Schweinebraten oder die Schweinshaxe geblieben?
Da wäre auch was für den kleineren Geldbeutel dabei...
Gibt es da noch Spielraum oder muss man der Weihnachtsfeier fernbleiben wenn man nichts passendes finden sollte ???
Viele Grüße
Jörg _________________ Elektronik funktioniert mit Rauch. Wenn der draußen ist funktioniert nichts mehr.
Na ja, es soll Leute geben, die selbst an einem "Weihnachtstammtisch" am liebsten ein Bauernfrühstück hätten. Das ist bei der Auswahl aber auch auf der Strecke geblieben.
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
Ein Hallo dem/den Organisator(en) für den Weihnachtsstammtisch
Ich lehne mich einmal ein wenig aus dem Fenster, denn ich halte die Preise für die Essen durchaus für ambitioniert. Es gibt sicher neben mir auch andere, die beim Durchsehen des Angebotes den Atem angehalten haben. Denn es sind ja nicht nur das Essen sondern auch die notwendigen Getränke zu kalkulieren. Da wird bei einigen eine Schallmauer durchbrochen und erwägen, auf den Weihnachtsstammtisch zu verzichten.
Besonders im Hinblick auf den Jubiläumsstammtisch wenige Wochen später.
Insofern ist ein Angebot im kleineren Preissegment bestimmt sinnvoll.
Besteht dahingehend eine Möglichkeit?
Ich bin mir bewusst, wir schwer es ist, für so ein Treffen einen geeigneten Ort zu finden und dann noch alle unter einen Hut zu bringen. Dafür gilt einer/einem jeden Dank und Anerkennung. Bitte seht meinen Einwurf als Anregung und weniger als Kritik. _________________ DLzG Uwe
#12JahreBBB#
_____________________________
Besser spät, als nie!
RaBe ✦ Gast
Verfasst am: 13.10.2016 10:28 Uhr Titel:
Lesezeit: 0,44 Min
Unterstützung für Uwes Statement!
7 € für eine Tomatensuppe ist schon sehr sportlich.
Ein Bauernfrühstück muß es nicht gerade sein und die Schwierigkeit, für eine große Gruppe in der Vorweihnachtszeit überhaupt ein Restaurant zu finden ist mir auch bewußt.
Es wäre aber echt schade, wenn sich der Eine oder Andere durch die aufgerufenen Preise von der Teilnahme abhalten ließe - und in der Folge auch das Holzkästchen nur mäßig gefüllt würde...
Ist auch von mir nicht als Gemecker gemeint. Eher vielleicht als Anregung noch ein alternatives Gericht so um 15 € zu verhandeln - sofern das Restaurant da mitgeht...
Es war diesmal schon sehr schwierig. Wieder hatte eine ganze Reihe von Restaurants gar keine Kapazitäten mehr. Denn wegen der Erfahrung des letzten Jahres (über 60 Personen) habe ich diesmal die 70 avisiert. Und da haben ausnahmslos alle Restaurants verlangt, dass wir ein einheitliches Menü machen. Das heißt, dass auf gar keine Einzelwünsche Rücksicht genommen werden würde.
Der Kompromiss (nach wirklich langen und zähen Verhandlungen - allein die letzte Suppe in die Auswahl dazu zu nehmen, war ein unglaublicher Kraftakt) war nun diese Speisenauswahl, die aus den vom Restaurant vorgeschlagenen Weihnachtsmenüs hervorging. Es sind anspruchsvolle Essen für einen anspruchsvollen Abend. Auf Bestellungen aus der Wochenkarte hat man sich von Anfang an nicht eingelassen.
Wie gesagt: einzelne Essen macht auch kein anderes Restaurant. Und siebzig Mal Bauerfrühstück oder Hamburger Schnitzel hätte mit "Weihnachten" nun wirklich nichts mehr zu tun. Und wer jetzt mit der Idee von "Buffet" kommt: das wäre noch teurer gewesen.
Vielleicht sollten wir einmal grundsätzlich über das Thema nachdenken. Ich weiß, dass der Weihnachtsstammtisch sehr beliebt ist. Geht mir ja auch so. Aber in dieser Form (mit der Essenwahl) ist er fast nicht mehr zu handhaben. Es würde spätestens im kommenden Jahr auf ein einheitliches Essen hinauslaufen (das Geschrei höre ich schon jetzt).
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
die Restaurants - bei den Feierlichkeiten - sind immer etwas teurer und es ist eben unser Weihnachtsstammtisch.
ich hab auch ein bisschen ... gestaunt ... bei den Preisen, die sie für uns angeboten haben ... aber 3 bis 4 € teurer ist bei einem Weihnachtsfeier im Restaurant vielleicht für ein Weihnachtsessen angemessen ?!
ich werde - 2 Wochen vorher - ein "normales Stammtisch" organisieren und hatte schon ein französisches Restaurant im Visier ... habe gerade deren Karte wieder angeguckt ... außer die Flammkuchen, die um die 10 € sind, ist alles eher näher an der 20. Grenze ?!?! ... ich werde sicherlich woanders reservieren sollen.
Fakt ist, dass für das Weihnachtsstammtisch:
- ein Platz, was groß genug / zentral / leicht zu erreichen ist
- eine angemessene feierliche Ambiente
- ein schönes feierliches Essen
gefunden werden sollen !!!
und das für ein kleines Geld ... ist dazu eben schwierig bzw. unwahrscheinlich.
Xavier
My Lady ✦✦ Topuser
Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 302 Wohnort: Berliner Norden
Verfasst am: 13.10.2016 20:14 Uhr Titel:
Lesezeit: 0,33 Min
Ganz ehrlich, ich verstehe euch nicht.
Auch wenn die Preise beim Weihnachtsstammtisch etwas höher sind, finde ich die Kritik daran unverhältnismäßig im Vergleich dazu, was sonntags für Benzin, Mittagessen, Käffchen und Eis während der Saison ohne mit der Wimper zu zucken ausgegeben wird.
Und bitte nicht nur mosern, hilfreicher wären andere Vorschläge für eine Location, die alle unsere Ansprüche erfüllt.
Ich bin für alles offen, solange ich nicht selbst kochen muss. _________________ Ob eine schwarze Katze Unglück bringt hängt davon ab, ob man ein Mensch ist oder eine Maus.
zu den Preisen hatte ich mir auch Gedanken gemacht, aber nichts dazu gesagt, sondern mich nicht zum Weihnachtsstammtisch angemeldet. Die Vorweihnachtszeit ist derartig teuer geworden, daß ich sehr genau überlegen muss welche Veranstaltungen noch in meine Kalkulation passen, und diese gehört nicht dazu.
Ich würde es als Diskusion über Kosten bezeichnen, die wohl gerechtfertigt ist, aber nicht als Kritik gesehen werden soll. _________________ Alkohol hilft nicht.......Milch aber auch nicht
Ich möchte Bianca beipflichten: jede Sonntagstour kostet einen Fahrer locker 50 Euro. Das wird auch mit Getränken pro Person hier kaum überschritten. Aber gut, jeder muss für sich entscheiden. Es wäre zwar sehr schade, aber wenn es denn so sein soll, werden wir dieses Jahr wohl in trauterem Kreis Weihnachten feiern.
Gruß Ron _________________ Wer nicht gelebt hat, der kann auch nicht sterben.
Ich denke, bevor (!) jemand postet, wie furchtbar teuer das Angebotene sei, sollte er/sie sich den kleinen Weg machen und das Restaurant mal vorab besichtigen und vielleicht auch mal probeessen.
Man kommt Klasse mit den Öffis hin, das Lokal liegt direkt neben dem Dienstsitz unserer Regentin und damit inmitten der Stadt. Der Anreiseweg dürfte für alle Berliner fast exakt gleich lang sein. Ich finde, Ron hat diese Lokation sehr gut ausgesucht.
Wir kommen jedenfalls sehr gerne...
Grüße vom Müggelmeer
jens & Jeanette _________________ Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er nur...
RaBe ✦ Gast
Verfasst am: 14.10.2016 20:10 Uhr Titel:
Lesezeit: 0,50 Min
Beim nochmal drüber nachdenken kann ich allen geäußerten Standpunkten sehr viel abgewinnnen.
Vermutlich ist es einfach so, daß man bei einer "Mannschaftsstärke", wie wir sie mittlerweile erreicht haben, längst nicht mehr Alle unter einen Hut bringen kann.
Ich erinnere an den letzten Weihnachtsstammtisch. Da waren auch nicht alle zufrieden.
Wißt Ihr, das Spannende an diesem Forum ist in meinen Augen die enorme Bandbreite höchst unterschiedlicher Menschen, die im wesentlichen eine gemeinsame Leidenschaft eint: die fürs Motorradfahren.
Und die trotz (oder auch wegen) aller Unterschiedlichkeit sehr gerne Zeit miteinander verbringen. Auf der Straße oder bei Benzin- und allen möglichen anderen Gesprächen.
Ich freue mich auf alle, die zum Weihnachtsstammtisch kommen.
Viele Grüße
Ralf
L-W ✦ User
Anmeldedatum: 23.07.2016 Beiträge: 81 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 14.10.2016 21:20 Uhr Titel:
Lesezeit: 0,21 Min
Hallo an euch alle,
eigentlich könnte man die Diskussion zum Weihnachtsstammtisch als sehr amüsant empfinden.
Es muss jeder für sich entscheiden ob er in der Saison sein Budget schon ausgereizt hat, da wie bereits erwähnt die Kosten etwa einer Ausfahrt entsprechen.
Ich habe mich dafür entschieden.
Gruß
Lutz
Meine Kritik zielte nicht auf das Restaurant, sondern auf die hochpreisige Essenauswahl ab.
Wie sich gezeigt hat, haben die Preise mindestens einen BBBler davon abgehalten zu kommen.
Außerdem kann man den Weihnachtsstammtisch nicht mit den sonntäglichen Touren vergleichen. Auf einer Tour gibt es (fast) immer die Wahl zwischen "Wasser und Wein" oder zw. "Bockwurst und Steak". Auch in der Kaffeepause muss man keinen Kuchen essen. Will sagen, dass auf den Touren immer etwas für den kleinen Geldbeutel zu haben ist.
Sich an einem Glas Wasser und einer Vorsuppe festzuhalten wäre wohl nicht dem Anlass angemessen.
Viele Grüße
Jörg _________________ Elektronik funktioniert mit Rauch. Wenn der draußen ist funktioniert nichts mehr.